Kantonsschule Beromünster ksberomuenster.lu. ch

Kantonsschule Beromünster

Willkommen!

Die Kantonsschule Beromünster ist ein überregionales, überschaubares Gymnasium im Luzerner Michelsamt mit einer von Lehrenden und Lernenden gelebten Schulkultur.

Schulreise findet am DI 30.05.2023 statt

Die diesjährige Schulreise findet am Dienstag, 30. Mai 2023, statt. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie den begleitenden Lehrpersonen einen schönen und erlebnisreichen Tag.
UNESCO 2023

UNESCO-Tag 2023: Klimawandel und Nachhaltigkeit - Vom Wissen zum Handeln

Mit eindrücklichen Worten hat Prof. Dr. Reto Knutti, ETH Zürich, die Schulgemeinschaft der Kantonsschule Beromünster in seinem Einstiegsreferat auf die Dringlichkeit zum Handeln gegen den Klimawandel aufmerksam gemacht. Durch seine Ausführungen wurde gut sichtbar, wie stark sich das Klima schon verändert hat, wie einschneidend die Veränderungen für die Menschen in der Schweiz und auf der Welt bereits sind, wie gut wir schon lange Bescheid wissen und wie wenig wir bis jetzt gemacht haben. Die anschliessende Podiumsdiskussion zeigte, wie bedeutend die Politik für Klimamassnahmen und die Förderung der Nachhaltigkeit ist. Dabei wiesen die teilnehmende Schülerin und der teilnehmende Schüler darauf hin, dass die Jugend von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ernst genommen werden will. (siehe auch Artikel der Luzerner Zeitung)

Mit der Umsetzung von Klimaschutz und der Förderung der Nachhaltigkeit konnten sich die Schülerinnen und Schüler nach der Pause in 17 verschiedenen Ateliers befassen. Die Ateliers wurden von ausgewiesenen Fachpersonen ihres Gebietes bestritten (siehe Programm). Am Nachmittag schritten Schülerinnen und Schüler zur Tat und legten zum Schutz des Klimas und zur Förderung der Nachhaltigkeit selbst Hand an: Z. B. bei einem Waldeinsatz, beim Bau von Nisthilfen, im Bereich Permakultur oder bei einem Clean-up. Übrigens: Beim Clean-up rund um Beromünster wurden innerhalb von 2 Stunden 26,5 kg Müll gesammelt: 11 kg Hausmüll, 4,5 kg Glas, 4 kg Holz, 2,5 kg Blech, 2 kg PET, 1,5 kg Plastik und 1 kg Karton.

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen