Kanti Beromünster: Gelassen in die Zukunft blicken
Freude, Stolz und Dankbarkeit prägten die Maturafeier der Kantonsschule Beromünster, bei der am Abend des 26. Juni 2025 insgesamt 49 Maturae und Maturi ihr hart erarbeitetes Maturazeugnis in Empfang nehmen durften. «Mit der Matura stehen Sie an einer Weggabelung nach einem ziemlich gradlinigen Weg und vor Ihnen eine Vielzahl möglicher Wege», so die Worte von Prof. Dr. Bernhard Rütsche, Vize-Rektor der Universität Luzern und Präsident der kantonalen Maturitätskommission, während seiner Maturaansprache. Er machte den Maturandinnen und Maturanden zugleich Mut, der Zukunft gelassen entgegenzublicken, weil der erste eingeschlagene Weg mit Sicherheit nicht endgültig sei. Der Rektor, Marco Stössel, sprach von Teamgeist, gegenseitigem Vertrauen und Unterstützung, die es benötigte, den Maturagipfel zu erklimmen. Doch auch dieser könne nur ein Zwischenziel auf dem künftigen Weg sein. Die erworbenen Fähigkeiten und das erarbeitete Wissen seien die besten Voraussetzungen, neue Gipfel ins Auge zu fassen und diese Ziele auch erfolgreich zu erreichen. Manuela Jost-Schmidiger, Gemeindepräsidentin Beromünster, rundete die geografische Begehung ab: «Sie haben gelernt, gerungen gezweifelt, sind gewachsen nicht nur im Wissen, sondern auch als Mensch.»
Die Maturafeier wurde von den Lernenden des Schwerpunktfachs Musik klanglich begleitet und endete mit einem gemeinschaftlichen Bankettessen in der Aula der Kantonsschule.
Marco Stössel, Rektor
Jolanda Heller, Fachlehrperson Deutsch